Fachkommentar zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Rechtsanwälte und Notare: Wann immer Verträge abstrakte Themen absichern, ist im Fall der Fälle das Kleingedruckte entscheidend.
Kategorie: Risikomanagement
Rat vom Experten: Online versichern – ja, aaaaber! (Teil 2)
Im zweiten Teil meines Beitrags überprüfe ich Interessenlagen bei Onlineabschlüssen und die Notwendigkeit der Face-to-Face Beratungsdienstleistung.
Deutschland und sein Rentendilemma
Jeder kennt die Bilder kreuzfahrender Rentner, die ferne Gestade ansteuern und den wohlverdienten Ruhestand genießen. Wer hat nicht auch schon geflucht, insgeheim neidisch, wenn entspannte Pensionäre selbst im dichtesten Berufsverkehr nicht aus der Ruhe zu bringen sind und ihr Premiumfahrzeug mit halber Kraft tiefenentspannt dem nächsten Ausflugsziel entgegensteuern.
Vertrauen ist besser – aber wie entsteht es? Und ist es zwingend notwendig?
Das Thema Vertrauen beschäftigt mich als Versicherungsmakler natürlich ständig, da es ein guter Indikator für eine dauerhafte und stabile Geschäftsbeziehung ist. Dennoch stelle ich es sehr in Frage, wie das Vertrauen zu einem Makler, oder Versicherungsvertreter entstehen sollte.
Rat vom Experten: Online versichern – ja, aaaaber! (Teil 1)
Eine Versicherung online auf eigene Faust abzuschließen ist meist einfach und zeitsparend. Vergleichsrechner sorgen hier für Transparenz, während weitgehend automatisierte Prozesse den Kunden über den Status seiner Anfrage informieren. Der Online Abschluss einer Versicherung ist allerdings nicht in jedem Fall empfehlenswert. Gerade bei existenzsichernden Produkten, wie beispielsweise einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU),
Bauspar-Urteil des BGH: Der getrübte Blick in den Rückspiegel
Bausparkassen dürfen ältere Bausparverträge mit hohen Zinszusagen kündigen, stellte der Bundesgerichtshof im Februar 2017 fest. Die Verbraucherzentralen bedauern das Urteil und sprechen von „einem schlechten Signal“. Insbesondere Reichweitenmedien reagieren überwiegend verschnupft und deren Kommentar-Zonen füllen sich mit emotionalen Beiträgen besorgter Sparer. Und doch werden die Stimmen immer lauter, die auf
Pflege 2017: Neue Leistung, alte Lücken
Die private Vorsorge bleibt notwendig – auch 2017! Daran kann auch das zum 01. Januar in Kraft getretene 2. Pflegestärkungsgesetz nichts ändern. Doch was genau sind die Ziele der Gesetzesreform und inwieweit greift die anvisierte Erleichterung der Beurteilung der Pflegebedürftigkeit? Dieser Blog erlaubt sich ein Fazit, nennt Verlierer der Reform
Das neue Jahr und seine Sparpotentiale
Dear readers of my column, over a newsletter I got these days the link http://www.sueddeutsche.de/geld/krankenkasse-pflege-strom-wo-sie-sparen-koennen-1.3317905 leaked. And since nobody ignores tips that help save money, I have looked at the tips summarized in the report once. In addition to the cost of electricity, so you can „save“ with insurance. This