Heute starten wir in eine der letzten Phasen ihres persönlichens Projektmanagements Ruhestandsplanung. Nachdem wir im letzten Blogbeitrag das Thema „Langlebigkeit“ genauer betrachtet haben, werde ich mich nun in diesem Teil mit den Bestandteilen ihres Vermögens beschäftigen, die sie ihren Kindern oder anderen Personen zu Lebzeiten verschenken oder im Todesfall vererben möchten.
Kategorie: Private Rentenversicherung
Ruhestandsplanung als persönliches Projektmanagement – Teil 4
Wie bereits im letzten Beitrag avisiert, möchte ich heute den Schwerpunkt auf den Begriff „Langlebigkeit“ setzen. Sie haben dieses Wort in den letzten Jahren bestimmt schon einmal gelesen und ich verspreche Ihnen, dass Sie dieses Wort auch künftig weiter begleiten wird.
Ruhestandsplanung als persönliches Projektmanagement – Teil 3
Mit dem heutigen Blog starten wir in eine weitere Projektphase der Ruhestandsplanung. Diese kann eine sehr aufwendige und zeitraubende Phase werden – je nachdem wie sich Ihre Liquiditätsquellen für den Ruhestand im Laufe Ihres Lebens entwickelt haben.
Ruhestandsplanung als persönliches Projektmanagement – Teil 2
Es wird so viel über das Thema „Ruhestand“ geschrieben und täglich werden neue Weisheiten medial gestreut. Aber WARUM sollte ich meinen Ruhestand schon heute planen, wenn er noch in so weiter Ferne liegt?
Investieren oder Spekulieren?
Neues Jahr neues Glück. Doch im Jahr 2020 wurde alles anders. Kaum ein Lebensbereich wurde von der Pandemie verschont. Auch die Versicherungs- und Finanzbranche bleibt davon nicht unberührt. Aber was passiert nun mit Ihren Anlageprodukten?
Ruhestandsplanung als persönliches Projektmanagement
Es wird so viel über das Thema „Ruhestand“ geschrieben und täglich werden neue Weisheiten medial gestreut. Aber WARUM sollte ich meinen Ruhestand schon heute planen, wenn er noch in so weiter Ferne liegt?
Das Vermögenshaus: „Erst das Fundament, dann das Dach!“
Jeder Häuslebauer wird es kennen. Soll der Traum von den eigenen vier Wänden Wirklichkeit werden, so ist das Fundament das Wichtigste. Die Fundamentplatte soll nachhaltig Sicherheit gegenüber Grundbruch bieten und gegen Wind und Wetter schützen.
Deutschland und sein Rentendilemma
Jeder kennt die Bilder kreuzfahrender Rentner, die ferne Gestade ansteuern und den wohlverdienten Ruhestand genießen. Wer hat nicht auch schon geflucht, insgeheim neidisch, wenn entspannte Pensionäre selbst im dichtesten Berufsverkehr nicht aus der Ruhe zu bringen sind und ihr Premiumfahrzeug mit halber Kraft tiefenentspannt dem nächsten Ausflugsziel entgegensteuern.
Pflege 2017: Neue Leistung, alte Lücken
Die private Vorsorge bleibt notwendig – auch 2017! Daran kann auch das zum 01. Januar in Kraft getretene 2. Pflegestärkungsgesetz nichts ändern. Doch was genau sind die Ziele der Gesetzesreform und inwieweit greift die anvisierte Erleichterung der Beurteilung der Pflegebedürftigkeit? Dieser Blog erlaubt sich ein Fazit, nennt Verlierer der Reform
Standard Life Freelax: So geht Kommunikation und Partnerschaft gerade nicht
Als Standard Life vor einigen Monaten bekanntgegeben hat, dass die Rentenversicherung „Freelax“ eingestellt wird, war das für manch einen zumindest eine böse Überraschung, für andere – die Ohren am Markt haben – war es nicht so verwunderlich.