Alle Privat- und Krankenzusatz-Versicherten sind gut beraten, sich mit ihrem Vermögensrisiko durch Arbeits- und Berufsunfähigkeit zu beschäftigen.
Kategorie: Berufsunfähigkeitsversicherung
Der Ernst des Lebens: Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sinnvoll ist
Die Entscheidung für eine Versicherung wird kurz vor dem Studium oder der Ausbildung oftmals übereilt getroffen. Das kann im späteren Leben ungewollte Folgen und vor allem unnötige Kosten mit sich bringen. Warum eine BU ab dem zehnten Lebensjahr trotzdem sinnvoll sein kann, erfahren Sie hier.
„Lohnt sich nicht!“ ist der falsche Ansatz
Der Übergang von Aktenschrank und Büroklammer zu Cloud und Künstlicher Intelligenz ist in vollem Gang. Auch die Versicherungswirtschaft kommt um diese Entwicklung nicht herum. Speziell für die Zielgruppe aus der Generation der „Millennials“ ist der Einsatz digitaler Tools in allen Lebensbereichen eine Selbstverständlichkeit.
FAQ: Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Nicht für jeden ist eine BUV, zum Beispiel auf Grund der Gesundheitshistorie, die geeignete Versicherung. Über Alternativen für Versicherungsnehmende schreibt Alexander Kukovic in seinem aktuellen Blogbeitrag.
BU-Versicherung für Beamte – die Dienstunfähigkeitsklausel
Beamte erhalten volle Bezüge im BU-Fall. Und zwar bis sie in den Ruhestand versetzt werden – vorausgesetzt sie haben mindestens 60 Dienstmonate absolviert! Und genau dafür braucht es die Dienstunfähigkeitsklausel (DUK).
Wenn der Versicherer die Prämien erhöht
Das Thema Bürgerversicherung keimt „merkwürdigerweise“ immer auf, wenn politisch Verantwortliche auf der Suche nach Mehrheitsbringern in Wahljahren sind oder wenn privat Versicherte ihre Beitragsanpassungen bekommen haben. Von gesetzlich Versicherten spricht ja keiner…
Einer für alle? Nicht jeder BU Tarif gilt auch für alle Berufsgruppen
Fachkommentar zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Rechtsanwälte und Notare: Wann immer Verträge abstrakte Themen absichern, ist im Fall der Fälle das Kleingedruckte entscheidend.
Rat vom Experten: Online versichern – ja, aaaaber! (Teil 2)
Im zweiten Teil meines Beitrags überprüfe ich Interessenlagen bei Onlineabschlüssen und die Notwendigkeit der Face-to-Face Beratungsdienstleistung.
Rat vom Experten: Online versichern – ja, aaaaber! (Teil 1)
Eine Versicherung online auf eigene Faust abzuschließen ist meist einfach und zeitsparend. Vergleichsrechner sorgen hier für Transparenz, während weitgehend automatisierte Prozesse den Kunden über den Status seiner Anfrage informieren. Der Online Abschluss einer Versicherung ist allerdings nicht in jedem Fall empfehlenswert. Gerade bei existenzsichernden Produkten, wie beispielsweise einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU),
…existenzbedrohend und polarisierend –die Berufsunfähigkeitsversicherung
Neulich aus dem ICE nach Hamburg… …vor sieben Jahren begann ich mich intensiv mit dem Aufreger Berufsunfähigkeitsversicherung zu beschäftigen. Schnell begriff ich, dass gerade hier Halbwissen sehr gefährlich sein kann, da ich immer wieder Artikel und Berichte zu aktuellen Vorfällen las, wo Kunden Probleme mit solchen Policen hatten. Gerade aktuell