In diesem Guide stelle ich Ihnen die drei verschiedenen Gattungen vor, mit welchen Sie an einem Tisch sitzen könnten. Ein erster Hinweis: Achten Sie auf die Informationen im Impressum der Webseite und Sie wissen direkt, ob es sich lohnt einen Termin zu vereinbaren.
Kategorie: Beratende Berufe
Digitalisierung ja, aber nicht um jeden Preis
Der Übergang von Aktenschrank und Büroklammer zu Cloud und Künstlicher Intelligenz ist in vollem Gang. Auch die Versicherungswirtschaft kommt um diese Entwicklung nicht herum. Speziell für die Zielgruppe aus der Generation der „Millennials“ ist der Einsatz digitaler Tools in allen Lebensbereichen eine Selbstverständlichkeit.
Provisionsdeckel? Nein, Danke!
Als sich der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags im Sommer – kurz vor dem Sommerloch – mit der Änderung am Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) befasst hat, machten Versicherer, Versicherte und Verbände mobil: „Nein Danke!“ Denn kommt der Provisionsdeckel, schwindet die Beratung und Honorarvergütung wird das bestimmende Thema. Für viele Kundinnen und Kunden entsteht
Einer für alle? Nicht jeder BU Tarif gilt auch für alle Berufsgruppen
Fachkommentar zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Rechtsanwälte und Notare: Wann immer Verträge abstrakte Themen absichern, ist im Fall der Fälle das Kleingedruckte entscheidend.
Vertrauen ist besser – aber wie entsteht es? Und ist es zwingend notwendig?
Das Thema Vertrauen beschäftigt mich als Versicherungsmakler natürlich ständig, da es ein guter Indikator für eine dauerhafte und stabile Geschäftsbeziehung ist. Dennoch stelle ich es sehr in Frage, wie das Vertrauen zu einem Makler, oder Versicherungsvertreter entstehen sollte.
Hessischer Rundfunk: Hoesch & Partner Experte mit Versicherungstipps bei „service: zuhause“
Hoesch & Partner Experte, Versicherungskaufmann und Vorsorgespezialist (EBS), Felix Riedesel Freiherr zu Eisenbach, stand in der Sendung „service: zuhause“ vom 28. November 2016 Rede und Antwort zu klassischen Fragen im Versicherungsumfeld. Wer übernimmt den Schaden, wenn die Waschmaschine brennt? Was wird nach einem Brand ersetzt? Und natürlich darf der Klassiker
Arbeiten in der Karnevalszeit
Die Karnevalszeit ist für viele Arbeitnehmer eine wahre Freude. Die Jecken und Narren treffen sich in der fünften Jahreszeit, um gemeinsam zu feiern, die Zeit zu genießen oder einfach nur Spaß zu haben. Viele Karnevalsinteressierten nehmen sich deswegen im Februar frei, um nicht an die Arbeit denken zu müssen und
Private Nachrichten und surfen im Job: Erlaubt oder nicht?
Kategorie(n): https://www.hoesch-partner.de/blog/beratende-berufe/ Aktuell wird in den Medien vor allem eine Frage diskutiert: Sind private Nachrichten im Job erlaubt oder nicht? Was auf der einen Seite pointiert klingt, umfasst auf der anderen Seite allerdings ein viel größeres Feld. Es geht nicht nur um die Frage, ob private Nachrichten in Form von
Der digitale Wandel und die Arbeitswelt 4.0
Der digitale Wandel hat die Gesellschaft im Griff – auch die Arbeitswelt. Dies ist eine Tatsache, über die keine Diskussion mehr geführt werden muss. Jeder Arbeitnehmer oder Selbstständige kann dies vermutlich unterschreiben. Der digitale Wandel begann bei den Computern und nimmt kein Ende. Mittlerweile gehören E-Mails, soziale Netzwerke und Computertechnologien
Diese Veränderungen erwarten Sie im Jahr 2016
Auch das Jahr 2016 bringt wieder eine Reihe von Gesetzesänderungen mit sich, über die Sie sich frühzeitig informieren sollten. Die Gesetzesänderungen umfassen insbesondere Unternehmen, Steuerzahler sowie Sparer und Immobilienbesitzer. Aber auch für Familien und Verbraucher sind einige Veränderungen beachtenswert. BÜROKRATIEENTLASTGUNGSGESETZ AB 2016 Die Beeinträchtigung kleinerer Unternehmen durch die Bürokratie ist